Dienstag, 25. Juni 2019
24. Juni 2019
go-west, 19:09h
Die S Santiago ist im Hafen von New York angekommen und der Container mit meinem Motorrad ist abgeladen und zu CFR gebracht worden. Jetzt dauert es etwa 6 Tage, bis die Freigabe durch den US-Zoll und die US-Umweltschutzbehörde erfolgt ist. Erst nach dieser Freigabe werden Lagerkosten bei CFR fällig.
Ich will mal hoffen, dass das Moped die Reise ohne Seekrankheit überstanden hat!
Hatte ich schon erzählt, dass die gesamte Ausrüstung bereits in den Motorradkoffern verpackt war? Ich reise nur mit einem kleinen Rucksack per Flieger hinterher.
Ein Wort zur technischen Ausrüstung. Das wichtigste ist das Navi, das über WWW alle Aktualisierung für die Bordkarten und auch den lokalen Verkehr erhält. Es hat per Blauzahn (Bluetooth) Verbindung zum Smartphone und zu einem Headset am Helm. Ich bekomme alle Navigationsansage direkt in deutscher Sprache auf zwei Lautsprecher am Ohr im Helm. Ich kann also während der Fahrt telefonieren, passiv sogar ohne die Hände vom Lenker zu nehmen. Über die Verbindung von Smartphone zum Navi kann ich auf alle Kontakte per Touchscreen zugreifen. Damit ich die deutsche Sprache nicht verlerne, geht alles in deutsch auch per Sprachbefehl. Natürlich kann ich so auch während der Fahrt meine Musikdateien auswählen und anhören. Das ist mehr Kommunikationskomfort als in meinem Auto!
Auf der Karte unter könnt ihr sehen, wo sich das Motorrad jetzt befindet. Es ist eine normale Google-Maps-Datei und man kann sie beliebig bearbeiten.
Solche Standortangaben aus Google-Maps werden während der Fahrt von mir jedem Tagebucheintrag beigefügt, damit ihr sehen könnt, wo ich gerade bin.
Ich will mal hoffen, dass das Moped die Reise ohne Seekrankheit überstanden hat!
Hatte ich schon erzählt, dass die gesamte Ausrüstung bereits in den Motorradkoffern verpackt war? Ich reise nur mit einem kleinen Rucksack per Flieger hinterher.
Ein Wort zur technischen Ausrüstung. Das wichtigste ist das Navi, das über WWW alle Aktualisierung für die Bordkarten und auch den lokalen Verkehr erhält. Es hat per Blauzahn (Bluetooth) Verbindung zum Smartphone und zu einem Headset am Helm. Ich bekomme alle Navigationsansage direkt in deutscher Sprache auf zwei Lautsprecher am Ohr im Helm. Ich kann also während der Fahrt telefonieren, passiv sogar ohne die Hände vom Lenker zu nehmen. Über die Verbindung von Smartphone zum Navi kann ich auf alle Kontakte per Touchscreen zugreifen. Damit ich die deutsche Sprache nicht verlerne, geht alles in deutsch auch per Sprachbefehl. Natürlich kann ich so auch während der Fahrt meine Musikdateien auswählen und anhören. Das ist mehr Kommunikationskomfort als in meinem Auto!
Auf der Karte unter könnt ihr sehen, wo sich das Motorrad jetzt befindet. Es ist eine normale Google-Maps-Datei und man kann sie beliebig bearbeiten.
Solche Standortangaben aus Google-Maps werden während der Fahrt von mir jedem Tagebucheintrag beigefügt, damit ihr sehen könnt, wo ich gerade bin.