Montag, 8. Juli 2019
8.Juli 2019
Ein (Ausnahme-)Tag auf der Interstate. Ich will ja das wunderbare Land sehen. Das geht auf der Interstate natürlich überhaupt nicht. Aber ich hatte den zweiten Tourabschnitt überfrachtet und keine Lust, ihn wegen der letzten 330 km zu überarbeiten. Gleich im Anschluss an das Blogschreiben werde ich die anderen Abschnitte überprüfen. Ich bin aber sicher, dass die anderen 5 Abschnitte ok sind. Eine solch lange Strecke kann man nicht aus dem Kopf fahren. Also blieb nur die Interstate übrig. Interstates sind das amerikanische Gegenstück zu den deutschen Autobahnen. Sie sind immer mindestens 4-spurig und man darf auf ihnen bis zu 70 Meilen schnell fahren. Das sind 115 km/h. Theoretisch, denn ich fuhr 130, als mich links ein LKW überholte. LKW fahren hier genauso schnell wie PKW. Das hat was, wenn alle in der gleichen Geschwindigkeit fahren. Sehr entspannend. Aber in den USA darf man auch rechts überholen und dann heißt es aufpassen! Auf den Interstates (sie gehören dem Staat) darf man nur im Notfall anhalten, deshalb gibt es heute keine Bilder von draußen.

Highways entsprechen in etwa unseren Bundesstraßen. Sie können also auch mal 4-spurig sein, meistens sind sie zweispurig. Sie gehören dem Bundesstaat. Alle Straßen entsprechen etwa unserem Zustand der Straßen.

Heute wollte ich ja eigentlich in die BMW-Werkstatt. Die haben aber alle montags geschlossen, da sie samstags geöffnet sind. Das mache ich also morgen früh. Vorher fahre ich aber noch die berühmte Dragontail Road, die Route 128. Das ist die berühmteste Straße der USA. Hier kennt sie jeder und man wird sofort gefragt, ob man sie befahren will. Heute hatte ich das gleich vier Mal. Das berühmte Teilstück ist nur 18 km lang, hat auf dem kurzen Stück aber 435 Kurven. Ob ich dann morgen noch in Richtung Nashville weiterfahre, hängt davon ab, ob die Fußraste vorrätig ist. Sonst fahre ich in dieses schöne Hotel zurück. Das kostet zwar 75 $, aber dafür erlebe ich nicht wie in der letzten Nacht ein zweistündiges Ehedrama im Nachbarraum.....

Heute geht die erste Fahrtwoche zu Ende. Der Tacho zeigt jetzt 101899 km an. Gestartet bin ich in Newark mir 99988 km. In der ersten Woche bin ich also genau 1911 km gefahren. Das sind etwa 270 km am Tag, 80 km mehr als geplant. Bisher war es sehr spannend, aber auch anstrengend. Unterm Strich ein unwiederbringliches Abenteuer Ich freue mich auf die restlichen 3/4 der Tour.

Jetzt bin ich in Tennessee angekommen, dem 6. Bundesstaat bisher.





Zum Abschluss noch ein Bild von eurem Amerikaner mit der Tasse der Flüchlingsinitiative in unserem Amt. Mit besonderem Gruß an Sebastian.



Maryville ist ein nettes Städchen. Am südlichen Rand der Karte liegt Chilowee. Dort vergrößert ihr die Karte und findet die Dragontail Road.

10000 km von New York nach Los Angeles

Wundervolle Landschaften ohne Sehenswürdigkeiten, nur 2 Großstädte (Seattle und San Francisco) und hoffentliche viele nette US-Bürger. Das ist die Aufgabe. Und so sieht die Strecke aus: