Sonntag, 21. Juli 2019
20.Juli 2019
Mit frisch gewaschenem Mopped starte ich den Morgen. Das war aber auch nötig, denn die Wüste lebt! Während sonst kaum ein Insekt den Weg auf die Kiste findet, waren in der Wüste Milliarden sehr kleiner Mücken unterwegs, von denen ich gefühlt die meisten mitgenommen hatte.



Los ging es gleich mit einem langen Pass. Er führte raus aus Kreta ins Grüne. Ich habe das jetzt schon mehrere Male erlebt, dass je höher ich komme, desto grüner wird es. Passhöhe 1600 m. Nun führte die Straße ein gutes Stück durch Wald, bis ich feststellte, dass ich nur noch von Pickups mit Bootstrailern umzingelt war. Diese schöne Brücke führt über den Cedar Lake, einem großen Stausee mit mächtigem Damm. Den konnte ich aber nicht fotografieren, da keine Möglichkeit zum Anhalten vorhanden war.



Wenn es hier Bäume gibt, dann sind das meist Zedern, heute waren aber auch Birken dabei, die wie Plastikbäume aussehen.
Kurz hinter dem See wieder ein Szenenwechsel. Die griechische Insel hatte mich wieder! Der Rest der Strecke mit noch fast 200 km verlief über eine Hochebene in Steppenform und nur einer Ortschaft namens Rock Springs. Da entspringen wohl die Felsen.

Gestern bei der Vorbereitung war mir dieser Umstand schon aufgefallen, aber die beiden Alternativrouten waren entweder zu weit im Ostern durch die Silverstone-Rockies oder zu weit im Westen am Bearlake entlang. Manchmal zieht man halt die A-Karte. Da muss man durch.

Noch ein Worte zur Fauna. Tiere außer Vögel sehe ich keine mehr, obwohl ständig Schilder vor Elchen (!) warnen. Auf der Straße sind es meist 2 Tierarten, die nicht überleben: Stinktiere und Stachelschweine.

Noch ein Wort zu den amerikanischen Straßen. Obwohl es hier ständig sehr heiß ist (heute war mit angenehmen 25 Grad der erste Tag unter 30 Grad!), sieht man keine Spurrillen, dafür aber viele Reparaturtrupps, die die Straße in Ordnung halten. Die Qualität ähnelt deutschen Bundesstraßen.

Heute habe ich die 6000 km Marke erreicht. Das sind jetzt etwa zwei Drittel der Tour. Der Hintern macht keine Anzeichen von Schwäche - im Gegenteil. Mit zunehmender Strecke sitze ich ruhiger im Sattel. Hier seht ihr, dass ich noch lebe:



Angekommen bin ich in Pinedale, einem 3000-Einwohner-Ort, der als Eingangstor in den Yellowstone_Park gilt. Daher sind die Hotelpreise mal wieder etwas höher. Seit 200 km bin ich in Wyoming, dem 13. Bundesstaat meiner Tour.

Gefahrene Pässe: 1
Heute gefahren: 373 km
Tachostand: 105974 km

Hier ist wieder eine Brauerei fußläufig erreichbar. Eingefuchst bin ich bereits auf ein doppeltgehopftes IPA, das ist eine Bierart aus Kalifornien.

10000 km von New York nach Los Angeles

Wundervolle Landschaften ohne Sehenswürdigkeiten, nur 2 Großstädte (Seattle und San Francisco) und hoffentliche viele nette US-Bürger. Das ist die Aufgabe. Und so sieht die Strecke aus: